Leona Ohsiek (*1995) lebt in Hannover und arbeitet hier, aber auch landesweit als Portrait- und Dokumentarfotografin.

In ihren freien Projekten beschäftigt sie sich vor Allem mit gesellschaftlichen und sozialen Fragestellungen. Außerdem entwickelte sich durch die ehrenamtliche Arbeit im soziokulturellen Umfeld ihre Leidenschaft für die visuelle Vielfalt im Bereich Kunst und Kultur. Ihre fotografischen Stärken zeigen sich in vielschichtigen, tiefen Bildern, die gefühlvolle, runde Fotoreportagen ergeben und bereits ohne Text aussagekräftige Geschichten transportieren.


  • Seit 2018 Selbstständige Dokumentarfotografin
  • 2013-2018 Hochschule Hannover, B.A. Fotojournalismus und Dokumentarfotografie
  • 2017 Halbjährige Hospitanz als Redaktionsfotografin für den Weser Kurier, Bremen
  • 2013 Allgemeine Hochschulreife, Gymnasium Uetze

Ausgewählte Auftraggeber*innen & Referenzen

Arbeit und Leben e.V., Art Aurea Magazin, Bremer Tageszeitungen AG (Weser Kurier), Chrismon & Chrismon plus, Der Spiegel, Greenpeace Magazin, KreHtiv Netzwerk Hannover e.V., Kunstverein Braunschweig e.V., Kunstverein Hannover e.V., Landeshauptstadt Hannover, Leibniz Universität Hannover, Pavillon Hannover, Psychologie Heute Magazin, Region Hannover, Stadtkind Hannover Magazin, Theater an der Glocksee e.V., UJZ Glocksee e.V., Unicef e.V., Zenith Magazine

Auszeichnungen und Förderungen

2020 - Projektförderung der Landeshauptstadt Hannover (Kulturbüro, hannoversches Stabilitätspaket der Corona-Krise) zur Ausstellung Covered in Silence
2019 - Projektförderung der Landeshauptstadt Hannover (Kulturbüro) zur Ausstellung "Let's Face The Music"
2017 - Ehrenvolle Erwähnung beim UNICEF Photo of the Year für die Reportage Bilderbuch zu Zweit
2014 - 2. Platz beim Zenith-Fotopreis für die Reportage Islam 2.0

Ausstellungen

2020 - Glocksee Hannover: Solo-Freiluftausstellung Covered in Silence über die Veranstaltungsbranche während der Corona-Pandemie
2019 - Glocksee Hannover: "Let's Face The Music", Musikfotografie aus dem Indiego Glocksee und dem Café Glocksee von China Hopson und Leona Ohsiek
2019 - Stadthaus Ulm: "Cherchez la Femme", Sammelausstellung zum Thema Kopftuch in Judentum, Christentum und Islam
2018 - GAF - Galerie für Fotografie, Hannover: "Sind Wir Was Wir Sind", Abschlussarbeiten des Studiengangs "Fotojournalismus und Dokumentarfotografie"
2018 - Jüdisches Museum Fürth: "Cherchez la Femme", Sammelausstellung zum Thema Kopftuch in Judentum, Christentum und Islam
2017 - Haus der Bundespressekonferenz, Berlin: Ausstellung der Preisträger des Unicef Foto des Jahres 2017
2017 - Jüdisches Museum Berlin: "Cherchez la Femme", Sammelausstellung zum Thema Kopftuch in Judentum, Christentum und Islam
2014 - Designcenter, Hochschule Hannover: "Jugend-Kult-Uhr", Gruppenausstellung zum Kursabschluss