Schutz den Wehrlosen

Die Population der Schweinswale in unseren Meeren geht seit Jahren drastisch zurück. 
An Nord- und Ostsee angeschwemmte Kadaver tragen in vielen Fällen Spuren auf der Haut, 
die darauf hindeuten, dass sie in einem Stellnetz verendet sein müssen.
 Natürliche Fressfeinde hat der bis zu 1,80m große Wal hier nämlich nicht.

 Um sich dem effektiven Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeressäuger zu widmen, 
rief die Umweltschutzorganisation "Sea Shepherd" im Sommer 2017 die Kampagne "Baltic Sea" ins Leben.

Rügen, 2017
Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Handhabung zu bieten.

Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, die den Seitenbetreibenden helfen zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten aktiviert sein, damit deine Einstellungen gespeichert werden können. Wenn du sie deaktivierst bedeutet das, dass du jedes Mal erneut gefragt wirst, wenn du diese Website besuchst.